Die bisherige Bemessungsgrundlage der Grundsteuer, die an die Einheitswerte anknüpfte, war 2018 vom Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt worden. Die konkrete Ausgestaltung der notwendig gewordenen Grundsteuerreform aber war politisch sehr umstritten.
Reform des Grundsteuer- und Bewertungsrechts weiterlesen
Klimawandel: Zeit zu handeln!
Der Klimawandel ist eines DER Megathemen unserer Zeit. Nach dem letzten Stand der Klimaforschung gilt es als sehr wahrscheinlich, dass die durch den Menschen verursachten Klimaänderungen die natürliche und menschliche Lebenswelt ganz erheblich beeinträchtigen werden.
Klimawandel: Zeit zu handeln! weiterlesen
Die HOAI und das EU-Recht
Die Mindest- und Höchstsätze der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) sind nicht mit dem EU-Recht vereinbar. Zu diesem Ergebnis kam am 4. Juli der Europäische Gerichtshof (EuGH) in seinem Urteil im Vertragsverletzungsverfahren der EU-Kommission gegen die Bundesrepublik Deutschland. Damit ist eine Honorarvereinbarung im Rahmen der Mindest- und Höchstsätze der HOAI künftig nicht mehr zwingend vorgeschrieben.
Die HOAI und das EU-Recht weiterlesen
Künstliche Intelligenz – Wer trägt die Verantwortung?
Die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Potenziale von Künstlicher Intelligenz sind ebenso wie die gesellschaftliche Verantwortung Thema einer der zentralen Debatten unserer Zeit.
Künstliche Intelligenz – Wer trägt die Verantwortung? weiterlesen
70 Jahre VDV
Es war eine aufregende Zeit 1949: gesellschaftlich wie auch wirtschaftlich und natürlich ganz besonders politisch. Die Zeit war gekennzeichnet durch die Kriegsfolgen, durch unvorstellbare Not, aber auch durch Aufbruchstimmung. Allein, in diesem Editorial soll es nicht um die Gründung der Bundesrepublik gehen, die ja in diesem Jahr 70 Jahre alt wird, sondern um die kurz zuvor vollzogene Gründung des VDV, der in diesem Jahr sein 70-jähriges Jubiläum als Berufsverband für Geodäsie und Geoinformatik feiert. 70 Jahre VDV weiterlesen
„…aber schön war’s doch!“
Der VDV-Jahresrückblick 2018
Was war das für ein bewegtes Jahr: Erst holt das deutsche Eishockey-Team sensationell Silber bei den Olympischen Winterspielen, dann gibt es 171 Tage nach der Bundestagswahl endlich eine neue Bundesregierung, gefolgt von einem nicht enden wollenden Jahrhundertsommer und einem unerwarteten Vorrunden-Aus der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-WM. Bleibt an dieser Stelle also nur noch über die Geodäsie zu berichten: Der VDV-Jahresrückblick 2018. „…aber schön war’s doch!“ weiterlesen
Den Wandel gestalten
Dass unsere Welt sehr fragil ist, wissen wir alle. „Nichts ist weniger unschuldig, als den Dingen ihren Lauf zu lassen“, sagte der französische Sozialphilosoph Pierre Bourdieu einmal. Und Recht hatte er.
Das GOLDENE LOT 2018 für Tara Stella Deetjen
„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.“
Hermann Hesse
Alles digital?
Dass die Welt digital ist oder werden wird, scheint ausgemachte Sache und ist zwischenzeitlich wohl auch schon bis in die letzten Ecken des Landes vorgedrungen. Aktuell steht also nur noch die flächendeckende (!?) und schon lange versprochene Versorgung mit schnellem Internet aus und dann kann’s endlich losgehen. Aber ist die Digitalisierung wirklich das Ziel aller Dinge?
Alles digital? weiterlesen